ZBer2016 Wasserstofftankstelle Ulm - Begleitforschung zu Analyse des Betankungsprozesses und Wasserstoffqualität
Volltext
Beschreibung
Im Rahmen des Projektes "Wasserstofftankstelle Ulm - Begleitforschung zu Analyse des Betankungsprozesses und Wasserstoffqualität" wird das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoffforschung (ZSW) durch Investition in zukunftsfähige Geräte in die Lage versetzt, den Aufbau von Wasserstoffinfrastruktur in Baden-Württemberg und darüber hinaus nachhaltig zu unterstützen.
Wasserstoff (H2) als Energieträger ist regenerativ in großen Mengen wirtschaftlich herstellbar und dient unter anderem als Kraftstoff für Brennstoffzellen-Fahrzeuge. Aufgrund des hohen Energieinhaltes von H2 und des einfachen Betankungsvorganges (Druckgas) zeichnen sich Brennstoffzellen-Fahrzeuge durch hohe Reichweiten aus. Das Betanken dauert nur wenige Minuten. Ende 2015 waren in Deutschland zwei wasserstoffbetriebene Fahrzeugtypen kommerziell erhältlich, weitere sind angekündigt. Entscheidend für die erfolgreiche Markteinführung wird der Aufbau einer H2-Tankstellen-Infrastruktur sein. Bis Anfang 2016 soll die Anzahl an H2-Stationen bundesweit auf 50 Zapfsäulen ausgebaut werden - eine davon am ZSW in Ulm. Die Inbetriebnahme erfolgt im März 2016.
Schwerpunkt der Forschung im Projekt ist die Überwachung, Abnahme und Optimierung der Betankungsqualität gemäß SAE J2601 von Wasserstofftankstellen durch ein Probenentnahme-Abnahmesystem. Die entnommenen Proben ermöglichen die Untersuchungen von Fragestellungen der Wasserstoffqualität im Anlieferzustand, bei Entnahme und bei Abgabe an den Fahrzeugantrieb. Dazu ist neben neu angeschaffter Spurenanalytik auch die Überprüfung eines Konzeptes zur schnellen und einfachen Online-Bewertung der Wasserstoffqualität hinsichtlich Brennstoffzellentauglichkeit vorgesehen. Zur Steigerung der Akzeptanz der Wasserstofftechnologie in der öffentlichen Wahrnehmung wird ein Konzept für einen Infobereich erarbeitet und umgesetzt.
Metadaten
Titel | ZBer2016 Wasserstofftankstelle Ulm - Begleitforschung zu Analyse des Betankungsprozesses und Wasserstoffqualität |
Stand | 2016 |
Seitenzahl | 8 |
Förderkennzeichen |
BWH15001 |